Ein grünes Dach, biodiversitätsfreundliche Parkplätze oder ein insektenfreundliches Lieferkettenmanagement: Die Bandbreite zur Integration von Maßnahmen für den Schutz biologischer Vielfalt durch kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) ist groß. Kreative und innovative Ansätze können dabei nicht nur einen Beitrag zum Naturschutz liefern, sondern durch gezieltes Marketing und Einsparungen auch einen direkten wirtschaftlichen Mehrwert generieren.
KMU können diesem Szenario mit nachhaltigen und zukunftsorientierten Wirtschaftsmodellen begegnen und im Sinne einer eigenen Risikovorsorge konkrete Schritte hin zu biodiversitätsfreundlicherem Wirtschaften unternehmen.
Wie das geht, zeigten in diesem Online-Seminar Beispiele von innovativen Unternehmen, die den Schutz biologischer Vielfalt in ihre Nachhaltigkeitsstrategie erfolgreich integriert haben.
Die schriftliche Dokumentation kann hier eingesehen werden.