Im Rahmen des Projektes "Unternehmen Biologische Vielfalt - UBi" engagieren sich das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV), das Bundesamt für Naturschutz (BfN), Wirtschaftsverbände und Naturschutzorganisationen gemeinsam für eine Trendwende beim Verlust der Biodiversität.
UBi dient dem regelmäßigen Informationsaustausch und der Diskussion über aktuelle Themen und die Aktivitäten des Netzwerkes. Der Austausch wird im Projektzeitraum von Ende 2021 bis 2026 auf verschiedenen Ebenen organisiert, wie beispielsweise bei den öffentlichen Dialogforen, den Sitzungen des Unterstützerkreises oder den Digitalen Dialogen.
Im Zentrum steht dabei das jährlich stattfindende Dialogforum "Unternehmen Biologische Vielfalt", das allen Interessierten aus Wirtschaft und Naturschutz die Möglichkeit bietet, Fortschritte zu erörtern und neue Aktivitäten anzustoßen. Zudem bieten sie Gelegenheit, wechselnde aktuelle Themen in Deutschland und auf europäischer Ebene zu diskutieren.
"Unternehmen Biologische Vielfalt" – UBi wird seit November 2021 als Konsortiumsprojekt von der 'Biodiversity in Good Company Initiative' e.V., dem Global Nature Fund und der Bodensee-Stiftung zusammen mit der Deutschen Industrie- und Handelskammer Service GmbH und dem Collaborating Centre on Sustainable Consumption and Production durchgeführt.
Im UBi-Projekt werden Maßnahmen und Werkzeuge entwickelt, um bei unternehmerischen Entscheidungen künftig die Biodiversität mit zu berücksichtigen, branchenspezifische Ansätze zu entwickeln und die internationale Kooperation zu stärken. Dieses neue UBi-Projekt im Bundesprogramm Biologische Vielfalt führt die seit 2013 bestehende Verbändeplattform "Unternehmen Biologische Vielfalt" fort und wird bis 2026 durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) aus Mitteln des BMUV gefördert.