Neue EU-Richtlinien zum Thema Biodiversität und Unternehmen - Was erwartet die Wirtschaft?
26. September
(13:00 - 15:00 Uhr)
Um die Umwelt- und Naturschutzziele des Europäischen Green Deals zu erreichen, werden aktuell umfangreiche neue
EU-Richtlinien im Bereich Biodiversität und Wirtschaft
erarbeitet. Diese werden für eine zunehmende Anzahl an Unternehmen von substanzieller Relevanz sein.
Im Fokus der zweistündigen Online-Veranstaltung stehen das EU-Lieferkettengesetz sowie die Neuerungen der Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Das Online-Seminar bietet einen Überblick über die komplexe Thematik und diskutiert u.a. Fragen wie:
- Was ist regulatorisch zu erwarten?
- Welche Unternehmen sind betroffen und in welchem Zeithorizont?
- Wie können sich Unternehmen und Wirtschaftsakteur*innen frühzeitig vorbereiten?
Es erwarten Sie darüber hinaus Einblicke aus Unternehmensperspektive in die konkrete Herangehensweise an die neuen EU-Bestimmungen und die politische Einschätzung der geplanten Regularien aus verschiedenen Perspektiven.
Referent*innen:
- Annette Schmidt-Räntsch
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) - Dr. Carolyn Jewell
Biodiversity and Natural Resources Manager, Global Environmental Sustainability, HeidelbergCement AG - Max Kolb
Referent für Sustainable Finance, NABU (Naturschutzbund Deutschland) e.V.
Moderation: Dr. Tanja Busse, Moderatorin, Autorin