Am 6. Juni 2023 fand im Allianz Forum in Berlin das UBi-Dialogforum - die nationale Konferenz zu Biodiversität und Wirtschaft - statt.
Eine anregende Podiumsdiskussion mit vielen Beiträgen aus dem Publikum, inspirierende Praxisbeispiele und interessante Fachforen am Nachmittag machten die Veranstaltung zu einem Tag voller geballtem Wissen und fruchtbarem Austausch.
Wir danken allen Teilnehmenden und Mitwirkenden!
Dr. Christiane Schell
Leitung Abteilung I 2
Grundsatzangelegenheiten, Integrativer Naturschutz und nachhaltige Naturnutzung,
Bundesamt für Naturschutz (BfN)
Dr. Christine Lemaitre
Geschäftsführender Vorstand, Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB)
Martin Kaiser
Geschäftsführender Vorstand, Greenpeace Deutschland
Dr. Sebastian Bolay
Bereichsleiter Energie, Umwelt, Industrie, Deutsche Industrie- und Handelskammer
(DIHK)
Biodiversität-Bündnisse: Gemeinsam für biologische Vielfalt
Eva Baumgärtner & Valentin Franklyn
Unternehmen Biologische Vielfalt, Projektkoordination, DIHK Service GmbH
Naturnahe Firmengelände
Sven Schulz
Programmleiter, Bodensee-Stiftung
Die Schwartauer Werke auf dem Weg zur Biodiversitätsstrategie mithilfe des UBi
Biodiversity Checks
Julia Schäfer
Sustainability Manager, Research & Development, Schwartauer Werke
Biodiversity commitments – Fortsetzung aus dem internationalen Engagement
Adina Arth
Projektmanagerin, 'Biodiversity in Good Company' Initiative
Biodiversity Valuing & Valuation: Ein Überblick über das BioVal-Projekt
Verena Timmer
Leitung Forschungsbereich, ZNU – Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung
Deutschland summt! Ein Wettbewerb AUCH für Unternehmen
Corinna Hölzer
Leiterin, Stiftung für Mensch und Umwelt
VerifAId - Eine Plattform zum digitalen MRV (Monitoring, Reporting, Verification) von
Klimaprojekten
Anna Brand, Remote Sensing & AI, RSS GmbH
KI für Umwelt und Nachhaltigkeit
Dr. Frederic Stahl, Principal Researcher, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche
Intelligenz
Die natürliche Vielfalt lesbar machen - DNA metabarcoding als Katalysator für
Biodiversitätsmonitoring
Thomas Riedinger, Projektkoordinator, Advanced Identification Methods (AIM)
Hinweis: Aufgrund eines technischen Defekts konnte dieses Forum nicht aufgezeichnet werden. Unter folgendem Link finden Sie deshalb die Präsentationen der Referent*innen. Eine schriftliche Dokumentation wird die Beiträge nochmal zusammenfassen und in Kürze auf dieser Seite verfügbar sein.
Alles Klima, oder was? Wie es um Biodiversität als Aspekt von EU Sustainable Finance
steht
Sabine Pex, Leiterin des Referates Nachhaltige Finanzen in der EU, BMUV
Praxiserfahrungen zur Integration von Biodiversität in die Finanzdienstleistung
Dr. Ralf Lütz, Senior Advisor, Sustainable Advisory & Business, BNP Paribas S.A. Ndl.
Deutschland
Die Bedeutung von Nachhaltigkeitsberichterstattung für Sustainable Finance
Max Kolb, Referent für Sustainable Finance, NABU
Berichts- und Sorgfaltspflichten: Aktuelle Ansatzpunkte und Entwicklungen
Isabella Naujoks, Referentin im Referat Nachhaltige Unternehmensführung, Umwelt und
Wirtschaft, BMUV
ESRS-Berichtspflichten: Ansätze und Konsequenzen für das Management von
Steinbrüchen
Pascal Bunk, CCRM - Geology & Environment, Geologist, Knauf
WWF Risk Filter Suite: Biodiversitäts Risiken analysieren und Hotspots identifizieren
Leah Hupp, Junior Projektmanagerin Water & Biodiversity Stewardship, WWF Deutschland
Illustrationen: Sapera Studios
Fotos: Katja Zimmermann
Das Konferenzenprogramm finden Sie unter diesem Link.